Waldbesitzer-Infotag in Walxheim am 20. Mai 2022
Die Forst-Außenstelle Bopfingen des Landratsamts Ostalbkreis lädt am 20. Mai 2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr zu einem Waldbesitzer-Infotag beim Flugplatz in Walxheim ein.
Angesprochen sind alle privaten Waldbesitzenden sowie insbesondere die Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaften im Zuständigkeitsbereich.
Auf einem Rundparcours, der in Gruppen absolviert wird, vermittelt das Team der Forst-Außenstelle Informationen zu aktuellen Fragestellungen der Waldbewirtschaftung. An mehreren Stationen werden Themen wie Durchforstung von Nadelholzbeständen oder die Wiederbewaldung von Kahlflächen praxisnah im Wald aufgegriffen. Die fachliche Bandbreite reicht von der Kulturbegründung, Kulturpflege über Durchforstungsansätze bis hin zu Fragen zum Waldnaturschutz und Fördermöglichkeiten für Privatwaldbesitzer.
Ziel der Veranstaltung ist es, nicht nur über die fachgerechte Durchführung von Forstbetriebsarbeiten und Unterstützungsangebote für Privatwaldbesitzer zu informieren, sondern auch Gelegenheit zum fachlichen Austausch untereinander sowie mit dem forstlichen Fachpersonal zu bieten.
Ablauf und Anmeldung:
Da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich (bei entsprechender Nachfrage wird ggf. ein Folgetermin angeboten).
Anmelden kann man sich online unter
veranstaltungen.ostalbkreis.de/ev-ents/waldbesitzer-infotag/
oder telefonisch bei der Forst-Außenstelle Bopfingen unter 07362 956970.
Treffpunkt und Start der Veranstaltung ist an der Fliegerhalle des Flugplatzes in Walxheim
am 20.05.2022 um 14:00 Uhr.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter und im Freien statt. Der rund 1 km lange Parcours führt in Teilen direkt durch den Waldbestand. Für eine Teilnahme ist daher entsprechende Trittsicherheit sowie festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung Voraussetzung.
Öffnungszeiten Rathaus Pflaumloch
Ein Besuch im Rathaus soll nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen.
Tel. 09081/2935-0 oder per E-Mail: gemeinde(@)riesbuerg.de.
Termine können auf Wunsch auch außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden.
In dringenden Notfällen (z.B. Sterbefall, Wasserrohrbruch) erreichen Sie uns auch unter der 09081/2935-22.